Peter Moser

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

das neue Proporzwahlsystem im Kanton Zürich: Pukelsheim-Effekte

Details
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 19. Mai 2018 08:26

Der Kanton Zürich hat ein neues Wahlsystem, das in den Kantonsratswahlen 2007 erstmals auf gesamtkantonaler Ebene angewendet wird. Die Stadt Zürich hat in den Gemeinderatswahlen 2006 bereits die Probe auf's Exempel gemacht. Meine Einschätzung des Effekts des Systemwechsels von Hagenbach-Bischof zum doppeltproportionalem Zuteilungssystem  - kurz nach dessen Proponenten, einem Augsburger Mathematikprofessor Pukelsheim genannt - wird im Tages-Anzeiger vom 13. 2. 2006  und im Blick desselben Datums erörtert. Meine Einschätzung war allerdings kontrovers: gemäss Daniel Bochsler von der UNI Genf (Tages-Anzeiger vom  16.2.2006) wären die Grünen wider Erwarten sogar die Verlierer des Systemwechsels gewesen, der kleineren Parteien zugutekommen sollte und den sie mit ihrer Bundesgerichtsklage auch initiiert hatten. Zumindest gilt dies, wenn man - einigermassen realitätsfern - annimmt, die Alt-Grünen wären unter Hagenbach-Bischof mit den Grün-Liberalen (die an der 5%-Hürde scheiterten) eine Listenverbindung eingegangen ....

Tweet

Pendeln im Zürcher Wirtschaftsraum - ein Überblick

Details
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 19. Mai 2018 08:30

Das räumliche Muster der Pendelbeziehungen im Grossraum Zürich hat sich in den letzten 30 Jahren radikal verändert: Aus dem  "Stern" mit Zürich als Zentrum ist ein dichtes "Geflecht" geworden -Das Auto hat's möglich gemacht. Online als: Pendeln im Zürcher Wirtschaftsraum - ein Überblick. Eine Analyse der Pendlerstatistik der Volkszählungen 1970-2000 (statistik.info 2/2005). Eine Zusammenfassung ist in der Monatsschrift des Zürcher Hauseigentümerverbandes (05/2005) erschienen.

Weiterlesen ...

Tweet

Die methodischen Grundlagen einer Abstimmungshochrechnung

Details
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 19. Mai 2018 08:29

Wie kann das Abstimmungsresultat um 12 Uhr Mittags prognostiziert werden? Meine Methode ist hier beschrieben. 

Weiterlesen ...

Tweet

Die Verkehrsmittel der Pendler im Zürcher Wirtschaftsraum

Details
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 19. Mai 2018 08:34

Ausser im Verkehr nach Zürich herrscht das Auto im Pendelverkehr vor - und das hat sich langfristig auch nicht geändert.  

Online als: Die Verkehrsmittel der Pendler im Zürcher Wirtschaftsraum - Eine Analyse der Pendlerstatistik der Volkszählungen 1970-2000 (statistik.info 18/2005); siehe auch den Artikel darüber im Tages-Anzeiger vom 8.11.2005. Ausgiebig zitiert in der interessanten Masters sozial geographischen Arbeit von Christoph Craviolini: Pendlermobilität als Teil des sozialen Habitus 

Weiterlesen ...

Tweet

Politik im Kanton Zürich

Details
Zuletzt aktualisiert: Samstag, 19. Mai 2018 08:35

Die Zürcher Politik im Nachgang der letzten - und im Vorfeld der nächsten Wahlen. Die Pflichtlektüre für Politiker und politisch Interessierte gleichermassen. Eine synthetische Übersicht, die Wahl- und Abstimmungsresultate ebenso einbezieht wie die Repräsentativbefragung SELECTS. Online als: Politik im Kanton Zürich: eine Synthese (statistik.info 15/2005). Die Publikation liegt zwei Artikeln in der NZZ (vom 23.2.07 und 26.2.07) zugrunde. Ein schwaches NZZ-Echo schallt auch noch vier Jahre später (22.7.09 ). Beim erscheinen wurde sie unter anderm im Tages-Anzeiger vom 21.5.2005  und der NZZ vom 20.7.2005 ausgiebig besprochen; die Vorgängerpublikation "Eine politische Anatomie des Kantons Zürich" (statistik.info 11/2001) fand als Grundlage für Kommentare zur Zürcher Politik breite Verwendung (siehe z.B. Tages-Anzeiger vom 21.10.2003)

Weiterlesen ...

Tweet

Weitere Beiträge ...

  1. Alter, Automobilität und Unfallrisiko
  2. Waldsterben und Tschernobyl - zwei Schlüsselereignisse der Umweltdiskussion
  3. Zürcherinnen und Zürcher unterwegs
  4. Schweizerische Aussenpolitik in der Zeit des Umbruchs 1989-92
  5. Schweizerische Integrationspolitik 1986-92

Seite 5 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
  • Home
  • Biografie
  • Medienecho
  • Innenpolitik
  • Siedlungsentwicklung - Verkehr
  • Haushaltsfinanzen
  • Paralipomena
  • Aussenpolitik
  • Kontakt
Follow @peterjamoser
Tweets by peterjamoser

© Peter Moser 2017